
Projekte 2020
Aktuelle Ausstellungen, Vorträge, Konzerte und Performances von Dodo Schielein, z.B. eine Ausstellung mit Frauke Eckhardt zusammen im Rahmen von „blurred edges“ im „Strobreden – Haus für Klangkunst-Enthusiasten“.

Projekte 2020
Aktuelle Ausstellungen, Vorträge, Konzerte und Performances von Dodo Schielein, z.B. eine Ausstellung mit Frauke Eckhardt zusammen im Rahmen von „blurred edges“ im „Strobreden – Haus für Klangkunst-Enthusiasten“.

Windstück
Auftrag von »Soundseeing – Das münsterlandweite Klangkunstfestival« im Rahmen des 30. Bestehen der Landesmusikakademie NRW mit dem JugendJazzOrchester NRW und Gästen …

Windstück
Auftrag von »Soundseeing – Das münsterlandweite Klangkunstfestival« im Rahmen des 30. Bestehen der Landesmusikakademie NRW mit dem JugendJazzOrchester NRW und Gästen …

Musik zu Fuß
Die Bodenarbeit fordert die Besucher durch Geh- und Schrittgeräusche auf „Musik“ zu machen. Die graphische Partitur am Boden ist im Kreis angeordnet, so dass das Soundstück weder Anfang noch Ende hat.

Musik zu Fuß
Die Bodenarbeit fordert die Besucher durch Geh- und Schrittgeräusche auf „Musik“ zu machen. Die graphische Partitur am Boden ist im Kreis angeordnet, so dass das Soundstück weder Anfang noch Ende hat.

Projekte 2019
Aktuelle Ausstellungen, Vorträge und Konzerte von Dodo Schielein. z.B. zum Klangkunstfestival Soundseeing im Münsterland und im Westwerk in Hamburg Klanginstallationen und einer Komposition für Blasorchester

Projekte 2019
Aktuelle Ausstellungen, Vorträge und Konzerte von Dodo Schielein. z.B. zum Klangkunstfestival Soundseeing im Münsterland und im Westwerk in Hamburg Klanginstallationen und einer Komposition für Blasorchester

rascheln_2
Zwölf Blätter aus handgeschöpftem Papier mit unterschiedlicher Struktur und Oberflächen bilden eine Wandkomposition. In das Papier sind winzige Tonabnehmer eingelassen, die jede Berührung der Besucher verstärken

rascheln_2
Zwölf Blätter aus handgeschöpftem Papier mit unterschiedlicher Struktur und Oberflächen bilden eine Wandkomposition. In das Papier sind winzige Tonabnehmer eingelassen, die jede Berührung der Besucher verstärken

body music
Ein Baumwoll T-Shirt, benäht mit sechs unterschiedlichen Stoffen, ermöglicht durch die Berührung der Oberflächen facettenreichere Geräusche. Ein Video demonstriert eine beispielhafte musikalische Performance und erprobt zugleich das neue »Instrument«.

body music
Ein Baumwoll T-Shirt, benäht mit sechs unterschiedlichen Stoffen, ermöglicht durch die Berührung der Oberflächen facettenreichere Geräusche. Ein Video demonstriert eine beispielhafte musikalische Performance und erprobt zugleich das neue »Instrument«.

paper music #3
Die Ausstellungsbesucher sind aufgefordert die Papierbögen mithilfe der aufgedruckten Handlungsanweisungen (Partitur) zu zerreißen und dem entstehenden Papierklang zu lauschen. Im Saarländischen Künstlerhaus Saarbrücken

paper music #3
Die Ausstellungsbesucher sind aufgefordert die Papierbögen mithilfe der aufgedruckten Handlungsanweisungen (Partitur) zu zerreißen und dem entstehenden Papierklang zu lauschen. Im Saarländischen Künstlerhaus Saarbrücken

Katalog – kratzen, schaben, schubbern
Zur Ausstellung im Saarländischen Künstlerhaus „kratzen, schaben, schubbern“ ist ein Katalog erschienen der als PDF herunter geladen werden kann. Finnisage ist am 10. März 2018.

Katalog – kratzen, schaben, schubbern
Zur Ausstellung im Saarländischen Künstlerhaus „kratzen, schaben, schubbern“ ist ein Katalog erschienen der als PDF herunter geladen werden kann. Finnisage ist am 10. März 2018.

Projekte 2018
Aktuelle Ausstellungen, Vorträge und Konzerte von Dodo Schielein. z.B. Ausstellung im NAIRS – Zentrum für Gegenwartskunst, im Künstlerhaus Saarbrücken (Januar 2018) sowie „Open Galaxy“ in der FRISE (Dezember 2018)

Projekte 2018
Aktuelle Ausstellungen, Vorträge und Konzerte von Dodo Schielein. z.B. Ausstellung im NAIRS – Zentrum für Gegenwartskunst, im Künstlerhaus Saarbrücken (Januar 2018) sowie „Open Galaxy“ in der FRISE (Dezember 2018)

Radiobeitrag Fanfare
Radiobeitrag von Deutschlandfunk Kultur vom Sonntag, 15. Oktober 2017: Das Festival Musik 21 Niedersachsen hat den Versuch gemacht und zwanzig Komponisten und Komponistinnen damit beauftragt, eigene Fanfaren zu schreiben.

Radiobeitrag Fanfare
Radiobeitrag von Deutschlandfunk Kultur vom Sonntag, 15. Oktober 2017: Das Festival Musik 21 Niedersachsen hat den Versuch gemacht und zwanzig Komponisten und Komponistinnen damit beauftragt, eigene Fanfaren zu schreiben.

Mouthpiece – für Blechbläserquintett
Die Auftragskomposition „mouthpiece“ von „Musik 21“ mit dem Ensemble Schwerpunkt (Foto: © Merle Busch) – Der eher kraftlose Klang des Mundstückes (engl. mouthpiece) wird mit Rhythmen deutscher Jagdsignale kombiniert.

Mouthpiece – für Blechbläserquintett
Die Auftragskomposition „mouthpiece“ von „Musik 21“ mit dem Ensemble Schwerpunkt (Foto: © Merle Busch) – Der eher kraftlose Klang des Mundstückes (engl. mouthpiece) wird mit Rhythmen deutscher Jagdsignale kombiniert.

Buch – FRISE A–Z
Wie lässt sich das Künstlerhaus Hamburg e.V, gegründet 1977 und seit 2003 zusammen mit dem Abbildungszentrum e.V (ABZ), unter dem Dach der FRISE, in einem kleinen Buch beschreiben? 40 Jahre kontinuierliche Entwicklung und Veröffentlichung …

Buch – FRISE A–Z
Wie lässt sich das Künstlerhaus Hamburg e.V, gegründet 1977 und seit 2003 zusammen mit dem Abbildungszentrum e.V (ABZ), unter dem Dach der FRISE, in einem kleinen Buch beschreiben? 40 Jahre kontinuierliche Entwicklung und Veröffentlichung …

Katalog – Kemnade klingt!
Dieser Katalog erscheint anlässlich des Projektes Kemnade klingt! des Kunstvereins Bochum e.V. vom 1. August bis 18. Oktober 2016 – u.a. mit Torsten Bruch, Stephan Froleyks, Mathilde ter Heijne, Denise Ritter, Dodo Schielein und Simone Zaugg

Katalog – Kemnade klingt!
Dieser Katalog erscheint anlässlich des Projektes Kemnade klingt! des Kunstvereins Bochum e.V. vom 1. August bis 18. Oktober 2016 – u.a. mit Torsten Bruch, Stephan Froleyks, Mathilde ter Heijne, Denise Ritter, Dodo Schielein und Simone Zaugg

sound moves – DVD
Der Trailer zum Klangkunst-Labor „sound moves“, das im September 2016 im ArtToll Kunstlabor stattgefunden hat. Die teilnehmenden Künstler_innen waren u.a.: Frauke Eckhardt, Merel Holleboom, Hans W. Koch, Tintin Patrone, Dodo Schielein …

sound moves – DVD
Der Trailer zum Klangkunst-Labor „sound moves“, das im September 2016 im ArtToll Kunstlabor stattgefunden hat. Die teilnehmenden Künstler_innen waren u.a.: Frauke Eckhardt, Merel Holleboom, Hans W. Koch, Tintin Patrone, Dodo Schielein …

Schatten – für symphonisches Orchester
Die Komposition ist eine Auftragskomposition des Philharmonischen Orchester Bremerhaven im Rahmen von »Klangradar 3000« unter der Leitung von Marc Niemann. Musik mit Papier und Orchester …

Schatten – für symphonisches Orchester
Die Komposition ist eine Auftragskomposition des Philharmonischen Orchester Bremerhaven im Rahmen von »Klangradar 3000« unter der Leitung von Marc Niemann. Musik mit Papier und Orchester …

walking_2
Die Arbeit basiert auf der selben Idee wie walking_1. Der Unterschied liegt in der Kabellänge von 280 m die als Bodenarbeit umgesetzt wurde. Zudem war der direkte Vergleich von langem zu kurzem Kabel besser wahrzunehmen.

Ukulele und Spieluhr
Das Duo besteht aus Kompositionen für eine Kinderspieluhr und Ukulele. Der Anlass dafür war die Ausstellung in der Makii Masaru Fine Arts Gallery in Tokio im September 2015. Ein Konzert mit kleinen Instrumenten …

Ukulele und Spieluhr
Das Duo besteht aus Kompositionen für eine Kinderspieluhr und Ukulele. Der Anlass dafür war die Ausstellung in der Makii Masaru Fine Arts Gallery in Tokio im September 2015. Ein Konzert mit kleinen Instrumenten …

paper music #1 / #2
Die interaktive Arbeit sieht vor, dass die Besucher das Zeitungspapier an der Wand nutzen um eine der beiden Kompositionen auf den Postkarten zu »spielen«. Die Arbeit ist zur Ausstellung »sound moves« im ArToll in Bedburg-Hau am Niederrhein entstanden.

paper music #1 / #2
Die interaktive Arbeit sieht vor, dass die Besucher das Zeitungspapier an der Wand nutzen um eine der beiden Kompositionen auf den Postkarten zu »spielen«. Die Arbeit ist zur Ausstellung »sound moves« im ArToll in Bedburg-Hau am Niederrhein entstanden.

Projekte 2016 – 2017
Aktuelle Ausstellungen, Vorträge und Konzerte von Dodo Schielein. z.B. Ausstellungen im Kunstverein Bochum, im Sommerlabor „Artoll“, Radiobeitrag im Deutschlandfunk Kultur sowie Chorarragement für das „Theater der Welt“ mit Uschi Krosch …

Projekte 2016 – 2017
Aktuelle Ausstellungen, Vorträge und Konzerte von Dodo Schielein. z.B. Ausstellungen im Kunstverein Bochum, im Sommerlabor „Artoll“, Radiobeitrag im Deutschlandfunk Kultur sowie Chorarragement für das „Theater der Welt“ mit Uschi Krosch …

Postkarten
Diese Postkartenreihe entwickelte sich aus dem Anlass gemeinsamer Ausstellungen mit Torsten Bruch. Sie sind aufwendige Fotomontagen, die als inszenierte Vorschau oder Illustration zu eigenständigen Arbeiten wurden und als in kleiner Auflage existieren.

Postkarten
Diese Postkartenreihe entwickelte sich aus dem Anlass gemeinsamer Ausstellungen mit Torsten Bruch. Sie sind aufwendige Fotomontagen, die als inszenierte Vorschau oder Illustration zu eigenständigen Arbeiten wurden und als in kleiner Auflage existieren.