Im Stück werden vor allem Naturtöne verwendet, die nur durch die Veränderungen der Lippenspannung und des Blasdruckes beim Spielen eines Blasinstrumentes erzeugt werden. Durch das eingeschränkte Tonmaterial konnten vielfältige Klänge und Geräusche der Instrumente in den Vordergrund gestellt werden. Dazu zählen Klänge, die durch das Spielen mit dem Mundstück erzeugt werden: Tremolo und Triller, Cluster und Glisandi, das Schlagen mit der Hand auf das Mundstück oder das Klappern der Mechanik der Ventile. Musikalische Akzente wurden mithilfe von Trillerpfeifen, Triangel, HiHat und dem Vibraphon gesetzt.
Gesamtlänge: 6.30 min
Uraufführung
am Sa, 7. September 2019 zum Festakt des 30. Geburtstags der Landesmusikakademie NRW in Heek / Nienborg
Kompositionsauftrag
2019: Soundseeing – Das münsterlandweite Klangkunstfestival« im Rahmen des 30. Bestehen der Landesmusikakademie NRW
Ensemble
JugendJazzOrchester NRW + Gäste unter der Leitung von Stefan Pfeifer-Galilea