
Serielle Zeichnungen (1998) – Tusche auf Papier und Stopuhr
Eine definierte Fläche wird mit Tusche und Feder solange schraffiert, bis sie einen bestimmten Grauwert erhält. Die dafür benötigte Zeit wird mit Hilfe einer Stopuhr festgehalten.
Dieser monotone Vorgang wird mehrfach wiederholt. Die dabei gestoppten Zeiten werden jeweils mit Bleistift unter die Zeichnungen geschrieben. In einem Buch wurden die Zeichnungen, jede auf einer Seite, zu einer Serie zusammengefaßt. In einer weiteren Umsetzung wurden mehrere Zeichnungen auf einem Blatt, als Gesamtansicht, plaziert.

|