1. Komponieren mit Kindern (seit 2002)
»Reise 21 – Klangradar 3000« ist ein Projekt vom Landesmusikrat Hamburg. Jährlich werden Komponisten und Musiker ausgewählt um an Hamburger Schulen vor Ort im Rahmnen des Musikunterrichts mit den Schülern zu komponieren.
Das Video zeigt ein Abschluss Konzert vom 15. Mai 2011 im Altona Theater Hamburg. Die Schüler stammten aus der 0.-3. Klasse der Integrative Regelschule Langbargheide. Jutta Haaf war die betreuende Sonderpädagogin, Dodo Schielein die Komponistin.
Video: Torsten Bruch
2. Vorträge
2014 Einführung zur Ausstellungseröffnung der Klangskulpturen Ausstellung »Arbonale« am 13. September zum Thema »Klangkunst«
Siehe Auszug: Arbonale
– 2014 Folgwang Universität der Künste in Essen zum Thema »Schwimmen im Hören und Sehen« Vorstellung der künstlerischen Arbeit. Siehe auch: Link
– 2012 Hochschule der Bildenden Künste in Saarbrücken zum Thema Klangkunst
– 2007 »Komponisten-Colloquiums« des Instituts für Musik der Carl von Ossietzky Universität zusammen mit dem Verein »oh ton«, Oldenburg – Vortrag »Was höre ich? Was sehe ich?« mit Musik und Film
– 2002 »Designparcours München« bei »milch design«: Konzert/Vortrag zum Thema: »Wann ist etwas gut?«
– 2002 »Freunde guter Musik e.V.« Berlin, in der Staatsbank Berlin: Konzert/Vortrag »Dodo Schielein presents Dodo Schielein«
– 2002 Musikwissenschaflichen Institut Hamburg: Vortrag im Rahmen des Weiterbildendes Studium: »Grenzüberschreitungen« Moderation: Marlis Adjanor
3. Lehrtätigkeiten
– seit WS 2014/15 Lehrbeauftragte für Präsentationstechniken für den Nichttechnischen Wahlpflichtbereich der Technischen Universität Hamburg (TUHH)
– seit WS 2013/14 Lehrbeauftragte für Digital- und Printmedien an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) am Institut für berufliche Bildung und Hochschuldidaktik (ITBH)
– 2010 – 2012 Dozentin für Typografie und Gestaltungstechniken in der »Macromedia – Akademie der Medien, Hamburg« alle Ausbildungsjahrgänge Mediengestalter Digital- und Printmedien (HK)
– 2003 – 2006 Dozentin für Typografie am »Institute of Design« Hamburg, Internationale private Hochschule für Gestaltung und Kommunikation, 1. – 3. Semester sowie Semesterübergreifende Projektbetreuung
– 2000 – 2001 Seminar »Musik und Sprache« mit Studierenden der Universität Erfurt