Sound Art

Musik zu Fuß
Die Bodenarbeit fordert die Besucher durch Geh- und Schrittgeräusche auf „Musik“ zu machen. Die graphische Partitur am Boden ist im Kreis angeordnet, so dass das Soundstück weder Anfang noch Ende hat.

Musik zu Fuß
Die Bodenarbeit fordert die Besucher durch Geh- und Schrittgeräusche auf „Musik“ zu machen. Die graphische Partitur am Boden ist im Kreis angeordnet, so dass das Soundstück weder Anfang noch Ende hat.

rascheln_2
Zwölf Blätter aus handgeschöpftem Papier mit unterschiedlicher Struktur und Oberflächen bilden eine Wandkomposition. In das Papier sind winzige Tonabnehmer eingelassen, die jede Berührung der Besucher verstärken

rascheln_2
Zwölf Blätter aus handgeschöpftem Papier mit unterschiedlicher Struktur und Oberflächen bilden eine Wandkomposition. In das Papier sind winzige Tonabnehmer eingelassen, die jede Berührung der Besucher verstärken

body music
Ein Baumwoll T-Shirt, benäht mit sechs unterschiedlichen Stoffen, ermöglicht durch die Berührung der Oberflächen facettenreichere Geräusche. Ein Video demonstriert eine beispielhafte musikalische Performance und erprobt zugleich das neue »Instrument«.

body music
Ein Baumwoll T-Shirt, benäht mit sechs unterschiedlichen Stoffen, ermöglicht durch die Berührung der Oberflächen facettenreichere Geräusche. Ein Video demonstriert eine beispielhafte musikalische Performance und erprobt zugleich das neue »Instrument«.

paper music #3
Die Ausstellungsbesucher sind aufgefordert die Papierbögen mithilfe der aufgedruckten Handlungsanweisungen (Partitur) zu zerreißen und dem entstehenden Papierklang zu lauschen. Im Saarländischen Künstlerhaus Saarbrücken

paper music #3
Die Ausstellungsbesucher sind aufgefordert die Papierbögen mithilfe der aufgedruckten Handlungsanweisungen (Partitur) zu zerreißen und dem entstehenden Papierklang zu lauschen. Im Saarländischen Künstlerhaus Saarbrücken

Katalog – kratzen, schaben, schubbern
Zur Ausstellung im Saarländischen Künstlerhaus „kratzen, schaben, schubbern“ ist ein Katalog erschienen der als PDF herunter geladen werden kann. Finnisage ist am 10. März 2018.

Katalog – kratzen, schaben, schubbern
Zur Ausstellung im Saarländischen Künstlerhaus „kratzen, schaben, schubbern“ ist ein Katalog erschienen der als PDF herunter geladen werden kann. Finnisage ist am 10. März 2018.

Katalog – Kemnade klingt!
Dieser Katalog erscheint anlässlich des Projektes Kemnade klingt! des Kunstvereins Bochum e.V. vom 1. August bis 18. Oktober 2016 – u.a. mit Torsten Bruch, Stephan Froleyks, Mathilde ter Heijne, Denise Ritter, Dodo Schielein und Simone Zaugg

Katalog – Kemnade klingt!
Dieser Katalog erscheint anlässlich des Projektes Kemnade klingt! des Kunstvereins Bochum e.V. vom 1. August bis 18. Oktober 2016 – u.a. mit Torsten Bruch, Stephan Froleyks, Mathilde ter Heijne, Denise Ritter, Dodo Schielein und Simone Zaugg

sound moves – DVD
Der Trailer zum Klangkunst-Labor „sound moves“, das im September 2016 im ArtToll Kunstlabor stattgefunden hat. Die teilnehmenden Künstler_innen waren u.a.: Frauke Eckhardt, Merel Holleboom, Hans W. Koch, Tintin Patrone, Dodo Schielein …

sound moves – DVD
Der Trailer zum Klangkunst-Labor „sound moves“, das im September 2016 im ArtToll Kunstlabor stattgefunden hat. Die teilnehmenden Künstler_innen waren u.a.: Frauke Eckhardt, Merel Holleboom, Hans W. Koch, Tintin Patrone, Dodo Schielein …

walking_2
Die Arbeit basiert auf der selben Idee wie walking_1. Der Unterschied liegt in der Kabellänge von 280 m die als Bodenarbeit umgesetzt wurde. Zudem war der direkte Vergleich von langem zu kurzem Kabel besser wahrzunehmen.

walking_1
Zu hören sind Schritte die zwischen zwei Lautsprechern hin und her gehen. Ein Lautsprecherkabel hat eine Länge von hundert Metern bis zum Verstärker. Durch die Kabellänge wird die Tonqualität des einen Lautsprechers hörbar beeinträchtigt …

rascheln
Geschöpftes Papier aus Schulbüchern, in dem Mikrophone und Lautsprecher eingesarbeitet wurden. Berührt man die Oberfläche der Papierfächen hört man ein leises Rascheln, Rauschen oder Kratzen, dass von Blatt zu Blatt variiert. …

exhibition
Auf einem Sockel liegen zwei Lautsprecher aus denen unterschiedliches Soundcluster zu hören ist. Die eine Aufnahme stammt von einer Ausstellungs- eröffnung in Japan und die andere von einer Ausstellungseröffnug in Deutschland.

exhibition
Auf einem Sockel liegen zwei Lautsprecher aus denen unterschiedliches Soundcluster zu hören ist. Die eine Aufnahme stammt von einer Ausstellungs- eröffnung in Japan und die andere von einer Ausstellungseröffnug in Deutschland.

Schwertlilie
In der Soundinstallation geht es um Spachrauschen aus 6 verschiedenen Ländern. Jede Sprache wurde einem Lautsprecher zugeordnet. Tritt man vor die Installation wird man Teil dieses europäischen Sprachrausches das hin und her wandert …

Schwertlilie
In der Soundinstallation geht es um Spachrauschen aus 6 verschiedenen Ländern. Jede Sprache wurde einem Lautsprecher zugeordnet. Tritt man vor die Installation wird man Teil dieses europäischen Sprachrausches das hin und her wandert …

Springkraut
Auf einem Sokel stehen 16 Soundkarten die mit Lautsprechern, Soundspeichern und einem Lichtsensor ausgestattet sind. Durch den Lichtsensor wird eine 10 Sekunden Abfolge von Schnalz-Klängen ausgelösst. Es scheint als würden die Klänge die Seiten durchdringen …

Springkraut
Auf einem Sokel stehen 16 Soundkarten die mit Lautsprechern, Soundspeichern und einem Lichtsensor ausgestattet sind. Durch den Lichtsensor wird eine 10 Sekunden Abfolge von Schnalz-Klängen ausgelösst. Es scheint als würden die Klänge die Seiten durchdringen …

breach
Die Autobahn A7 ist zwischen dem Hamburger Elbtunnel und Moorburg eine zwei Kilometer lange Brücke. Der Ort darunter ist begehbar. Die Fahrbahn verläuft am Ende dieser Brücke nur 4m über dem Boden hinweg. Der Besucher steht also direkt unter der Autobahn und hört ein permanentes, rhythmisches Rauschen der fahrenden Autos.

breach
Die Autobahn A7 ist zwischen dem Hamburger Elbtunnel und Moorburg eine zwei Kilometer lange Brücke. Der Ort darunter ist begehbar. Die Fahrbahn verläuft am Ende dieser Brücke nur 4m über dem Boden hinweg. Der Besucher steht also direkt unter der Autobahn und hört ein permanentes, rhythmisches Rauschen der fahrenden Autos.

Schwebungen (1+2)
Vier Basslautsprecher sind jeweils in einen Schaumstoffkubus eingelassen. Auf der Membran jedes Subwoofers liegt ein wassergefüllter Latexballon. Jeder dieser Ballons enthält eine Luftblase. Geräusche, die mit Hilfe eines Rückkoppelungsverfahren erzeugt wurden, setzen die Membran der Subwoofer in Schwingung.

Schwebungen (1+2)
Vier Basslautsprecher sind jeweils in einen Schaumstoffkubus eingelassen. Auf der Membran jedes Subwoofers liegt ein wassergefüllter Latexballon. Jeder dieser Ballons enthält eine Luftblase. Geräusche, die mit Hilfe eines Rückkoppelungsverfahren erzeugt wurden, setzen die Membran der Subwoofer in Schwingung.

Mikron
Betritt man das Gelände – eine Asphaltfläche, die von jungen Weiden und hüfthohem Gras umgeben ist – nimmt man zunächst ein “still” wahr, das aus großen, weißen, runden Formen besteht. Die Formen bestehen aus Lüftungsschläuchen, deren Enden verbunden sind.