Printing

Musik zu Fuß
Die Bodenarbeit fordert die Besucher durch Geh- und Schrittgeräusche auf „Musik“ zu machen. Die graphische Partitur am Boden ist im Kreis angeordnet, so dass das Soundstück weder Anfang noch Ende hat.

Musik zu Fuß
Die Bodenarbeit fordert die Besucher durch Geh- und Schrittgeräusche auf „Musik“ zu machen. Die graphische Partitur am Boden ist im Kreis angeordnet, so dass das Soundstück weder Anfang noch Ende hat.

paper music #3
Die Ausstellungsbesucher sind aufgefordert die Papierbögen mithilfe der aufgedruckten Handlungsanweisungen (Partitur) zu zerreißen und dem entstehenden Papierklang zu lauschen. Im Saarländischen Künstlerhaus Saarbrücken

paper music #3
Die Ausstellungsbesucher sind aufgefordert die Papierbögen mithilfe der aufgedruckten Handlungsanweisungen (Partitur) zu zerreißen und dem entstehenden Papierklang zu lauschen. Im Saarländischen Künstlerhaus Saarbrücken

paper music #1 / #2
Die interaktive Arbeit sieht vor, dass die Besucher das Zeitungspapier an der Wand nutzen um eine der beiden Kompositionen auf den Postkarten zu »spielen«. Die Arbeit ist zur Ausstellung »sound moves« im ArToll in Bedburg-Hau am Niederrhein entstanden.

paper music #1 / #2
Die interaktive Arbeit sieht vor, dass die Besucher das Zeitungspapier an der Wand nutzen um eine der beiden Kompositionen auf den Postkarten zu »spielen«. Die Arbeit ist zur Ausstellung »sound moves« im ArToll in Bedburg-Hau am Niederrhein entstanden.

Postkarten
Diese Postkartenreihe entwickelte sich aus dem Anlass gemeinsamer Ausstellungen mit Torsten Bruch. Sie sind aufwendige Fotomontagen, die als inszenierte Vorschau oder Illustration zu eigenständigen Arbeiten wurden und als in kleiner Auflage existieren.

Postkarten
Diese Postkartenreihe entwickelte sich aus dem Anlass gemeinsamer Ausstellungen mit Torsten Bruch. Sie sind aufwendige Fotomontagen, die als inszenierte Vorschau oder Illustration zu eigenständigen Arbeiten wurden und als in kleiner Auflage existieren.

Stille Musik
Wir sehen drei monochrome Abbildungen von Vögeln, mit aufgerissenen Schnäbeln. Die singende Geste wird hervorgehoben indem das Motiv kreisförmig ausgespart wurde. Abbilder, inszinierter stiller Musik. …

Stille Musik
Wir sehen drei monochrome Abbildungen von Vögeln, mit aufgerissenen Schnäbeln. Die singende Geste wird hervorgehoben indem das Motiv kreisförmig ausgespart wurde. Abbilder, inszinierter stiller Musik. …

BOOM! TCHAK!
Zwei Stempel, die in der Anwendung das zu Gehör bringen, was im Abdruck zu sehen ist: Einmal ist das Wort „Boom!“ und das andere „Tchak!“. Auf lautmalerischer Ebene drücken die Worte bereits den Klang aus, den sie benennen.

BOOM! TCHAK!
Zwei Stempel, die in der Anwendung das zu Gehör bringen, was im Abdruck zu sehen ist: Einmal ist das Wort „Boom!“ und das andere „Tchak!“. Auf lautmalerischer Ebene drücken die Worte bereits den Klang aus, den sie benennen.

music for ears
Durch unterschiedliche Anweisungen von Zuhalten und Öffnen der Ohren werden die Außengeräusche zu einer Klangkomposition. Die »Musik« wird erst durch das eigene Handeln hörbar und einer persönlichen Erfahrung.

music for ears
Durch unterschiedliche Anweisungen von Zuhalten und Öffnen der Ohren werden die Außengeräusche zu einer Klangkomposition. Die »Musik« wird erst durch das eigene Handeln hörbar und einer persönlichen Erfahrung.

arigato
Japan ist das Land des Lächelns. Das Multiple „arigato“ ist ein Objekt, die diese Freundlichkeit zum Thema macht. Zieht man 2 mal an der Schnur wird augenblicklich eine besonders höfliche Form von „Herzlichen Dank“ auf japanisch zu hören sein.

CP80 – Photografie
Das Bild zeigt den aufgeklappten Zustand des halbelektronischen Klaviers von Yamaha CP80. Die Mechanik, die Hämmer, sind von den Saiten getrennt. So, seiner Funktion enthoben wird das Instrument zu einem Objekt, dass auf Musik verweist.

CP80 – Photografie
Das Bild zeigt den aufgeklappten Zustand des halbelektronischen Klaviers von Yamaha CP80. Die Mechanik, die Hämmer, sind von den Saiten getrennt. So, seiner Funktion enthoben wird das Instrument zu einem Objekt, dass auf Musik verweist.

Serielle Zeichnungen
Eine definierte Fläche wird mit Tusche und Feder solange schraffiert, bis sie einen bestimmten Grauwert erhält. Die dafür benötigte Zeit wird mit Hilfe einer Stopuhr festgehalten. Dieser monotone Vorgang wird mehrfach wiederholt. …

Serielle Zeichnungen
Eine definierte Fläche wird mit Tusche und Feder solange schraffiert, bis sie einen bestimmten Grauwert erhält. Die dafür benötigte Zeit wird mit Hilfe einer Stopuhr festgehalten. Dieser monotone Vorgang wird mehrfach wiederholt. …